Für die im AnkER Zirndorf untergebrachten Kinder zwischen 8 – 15 Jahren, die noch nicht schulpflichtig sind, wird schulvorbereitender Unterricht in Räumlichkeiten auf dem Gelände angeboten. Dadurch soll ihnen der Einstieg in die allgemeine Schule ab Schulpflicht (nach 3 Monaten Aufenthalt in Deutschland) erleichtert werden. Die Kinder werden in zwei Altersgruppen eingeteilt (8-10 und 11-15 Jahre) und jeweils täglich von einer Mitarbeiterin, unterstützt durch Ehrenamtliche der Asylgruppe, unterrichtet. Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung erster Deutsch- und einfacher Mathematik-kenntnisse.
Die Kinder und Jugendlichen werden auch mit den Regeln der Schule in Deutschland bekannt gemacht. Neben dem Unterricht für die Kinder und Jugendlichen werden für die Eltern regelmäßige Informationsangebote zum deutschen bzw. bayerischen Schulsystem durchgeführt. Die Mitarbeiterin unterstützt die Familie ebenfalls bei der Einschulung.
Der schulanaloge Unterricht findet auf Grund der Pandemie online statt mit ehrenamtlicher Unterstützung durch die Asylgruppe Zirndorf über die Plattform Zoom. Die Familien bekommen leihweise ein Tablet, loggen sich ein und los geht`s! Die SAFE3.0 Projektmitarbeiterin begrüßt die neuen Kinder und ihre Eltern online und informiert zunächst über das Schulsystem in Deutschland mit Hilfe von ehrenamtlichen Sprachmittler*innen. Als nächstes findet der erste Unterricht zum Deutsch lernen statt. Im weiteren Verlauf übernehmen die Ehrenamtlichen der Asylgruppe einige Schüler*innen für die weiteren Lernstunden.
Die Anschaffung der kostengünstigen Laptops wird über die Projektmittel, sowie über Spenden der Asylgruppe Zirndorf finanziert.
Kontakt: info@safe-asyl.org