Gesundheitsberatung

In den meisten Fällen sind die zu Beratenden erst sehr kurze Zeit im Land, da der AnkER Zirndorf für sie als Asylsuchende die erste offizielle Anlaufstelle in Deutschland ist. Abgesehen von den regulären Behördengängen, die in der ersten Zeit anstehen, gibt es Personen, die weitere Bedarfe aufweisen, wie z. B. schwangere Frauen, Menschen mit schweren körperlichen Erkrankungen. Während der Sprechzeiten der „offenen Tür“ können sich Asylsuchende ohne Terminvereinbarung an die Mitarbeiterinnen wenden und erhalten Beratung über den Zugang, die Möglichkeiten und Grenzen des für sie geltenden Gesundheitssystems. Es können persönliche Fragen und Anliegen geklärt werden, denen besondere Schutzbedürftigkeit zu Grunde liegt. Die Mitarbeiterinnen informieren über verfügbare Angebote für die weitere Beratung und Unterstützung und vermitteln an Fachberatungsstellen. 

 

Die Gesundheitsberatung findet im Sozialzentrum des Anker Zirndorf statt und richtet sich ausschließlich an Geflüchtete, die dort wohnhaft sind.